FAQ für Flottenmanager

1. Wie stelle ich sicher, dass meine Fahrer vollständige und korrekte Daten liefern?

Crashwise macht es einfach:

  • Eine intuitive, mehrsprachige App führt Fahrer Schritt für Schritt.

  • KI prüft Angaben automatisch auf Plausibilität und fordert fehlende Details oder bessere Fotos nach.

  • Klare Anweisungen statt komplexer Formulare reduzieren Stress.

  • Hohe Datenqualität auch unter Druck oder bei Sprachbarrieren.

2. Wie lässt sich Crashwise in meine bestehenden Systeme integrieren?

Crashwise integriert sich nahtlos:

  • Offene Schnittstellen (APIs) für direkte Anbindung an Telematik- oder Werkstattlösungen.

  • Plug-and-Play-Option für Unternehmen ohne eigene IT.

  • Produktive Integration oft in weniger als 2 Wochen.

  • Erfolgreiche Anbindungen an Telematiksysteme und bestehende Apps.

  • Keine Doppelarbeit, keine Medienbrüche.

3. Was passiert, wenn Fahrer die App am Unfallort nicht nutzen?

Kein Problem – Daten können auch nachträglich strukturiert erfasst werden.

  • Mehrfach-Sicherung: Sofortaufnahme, Nachtrag, automatische Erinnerungen.

  • Fahrzeug-Sticker mit QR-Code erleichtern die Erfassung.

  • Roadmap: Sensorbasierte automatische Aktivierung ab Q2 2026.

  • Ergebnis: vollständige und korrekte Daten in jedem Fall.

4. Welche echten Kostenvorteile bringt Crashwise?

Beispiel: Flotte mit 50 Fahrzeugen, ca. 8,5 Schäden pro Jahr:

  • Automatisierte Meldung & Dokumentation: 425 € Ersparnis

  • Weniger Rückfragen & Nacharbeit: 425 € Ersparnis

  • Kürzere Standzeiten (Ø 1 Tag schneller): 1.275 € Ersparnis

  • Bessere Versicherungsbedingungen (3 % Rabatt): 1.800 € Ersparnis

-> Gesamtersparnis: 3.925 € pro Jahr
-> Kosten: 757 € pro Jahr
-> ROI: über 500 %

5. Wie aufwändig ist die Schulung meiner Fahrer?

Sehr gering.

  • Die App ist selbsterklärend und in wenigen Minuten einsatzbereit.

  • Kurzes Video-Onboarding und App-interner Einsteiger-Guide.

  • Keine persönlichen Schulungen erforderlich.

  • Sofort nutzbar – auch bei wechselnden Fahrern.

  • Flottenmanager sehen im Dashboard, welche Fahrer die App aktiv einsetzen.

6. Wie sicher sind die Daten?

Crashwise erfüllt höchste Sicherheitsstandards:

  • Serverstandorte in Europa (wahlweise im Heimatland).

  • DSGVO-konform und regelmäßig auditiert.

7. Wie schnell liegt mir ein nutzbarer Report vor?

Unmittelbar nach Abschluss der Dokumentation.

  • Automatisch generierter, rechtssicherer Report.

  • Format direkt für Versicherungen und Werkstätten nutzbar.

  • Versand per Klick an Versicherung, Werkstatt oder Rechtsabteilung.

  • Musterreport auf Anfrage verfügbar.

8. Woher weiß ich, dass Crashwise langfristig am Markt bleibt?

Unser SaaS-Modell ist auf langfristigen Erfolg ausgerichtet.

  • Kontinuierliche Weiterentwicklung mit renommierten Partnern und Pilotkunden.

  • Regelmäßige Updates und garantierter Support.

  • Nachhaltige Finanzierungsstrategie.

  • Mehrjährige Produkt-Roadmap.

9. Warum nicht einfach die App meiner Versicherung nutzen?

Weil Crashwise Ihnen Unabhängigkeit und volle Kontrolle bietet.

  • Funktioniert mit allen Versicherungen und Polizzen.

  • Einheitlicher Prozess für die gesamte Flotte.

  • Dokumentation beginnt direkt am Unfallort – nicht erst Tage später.

  • Neutral, transparent und rechtssicher in Echtzeit.

10. Kann ich Crashwise unverbindlich testen?

Ja. Starten Sie mit einem 3-monatigen Pilotprojekt.

  • Klarer Projektplan: Setup, KPIs, Auswertung.

  • Auswahl weniger Fahrer oder gesamte Flotte möglich.

  • Management-Report nach der Pilotphase: ROI auf einen Blick.

  • Direkte Integration in Ihre Prozesse.

Ihre Vorteile als Flottenmanager auf einen Blick:
  • Weniger Ausfalltage

  • Schnellere Schadenabwicklung

  • Mehr Transparenz und Kontrolle

  • Maximale Rechtssicherheit

  • Nachweisbarer ROI

Testen Sie Crashwise 3 Monate und erleben Sie, wie effizient Ihre Schadenabwicklung werden kann.